Amazon News: Birkenstock ist wieder da – oder alles fauler Zauber?
Wahnsinn, was letzte Woche in unserem Amazon Newsfeed schon wieder los war! Wir sind nun gewiss, dass die Schuhfirma Birkenstock nicht mehr auf Amazon verkauft, mit Jeff Bezos träumen wir von einem Flug ins All und der Amazon Prime Day nicht ganz so traumhaft, wie erwartet. Für mehr Insights lehnt ihr euch jetzt am besten kurz zurück und genießt unsere neue ameo weekly Ausgabe…
Amazon News – No. 1
Touristenflüge ins Weltall! Klingt nach Sci-Fi? Eben nicht (mehr). Für etwa 200.000-300.000 US-Dollar sollen zahlfreudige Interessenten mit Amazon-Gründer Jeff Bezos Raketenfirma Blue Origin ins Weltall katapultiert werden. Nach bereits acht unbemannten Testflügen in Texas könnten ab nächstem Jahr Tickets für das Raumflugzeug New Shepard verkauft werden. Bestehend aus einer Trägerrakete und einer abnehmbaren Passagierkapsel schießen sechs Touris gleichzeitig in der vollautomatisierten Rakete durchs All. Auf Ledersitzen und mit riesigen Fenstern. Gelandet wird dann stilecht via Fallschirm. Klingt nach einem Welt(t)raum? Den träumen neben Bezos übrigens auch Richard Branson und Tesla-Chef Elon Musk. Abwarten, wer als erster abhebt.
Quelle: Handelsblatt
Amazon News – No. 2
Längst ist bekannt, dass Amazon seinem Rivalen Google den Rang als Spitzenreiter unter den Produktsuchmaschinen abgenommen hat. Wie gewaltig die Vorherrschaft von Amazon ist, belegen neueste Zahlen aus England und den USA: 51 % aller Online-Kunden starten ihren Einkauf direkt bei Amazon. Wer seine Shoppingtour nicht dort beginnt, checkt auf dem Online-Marktplatz zumindest die Preise und Angebote. Sage und schreibe 80 % der Online-Shopper gehen so vor. Die „Future Shopper Studie“ von Salmon, in der 600 Internetnutzer befragt wurden, beweist demnach nicht nur, dass Amazon im Relevanz-Set ganz oben steht, sondern verdeutlicht zusätzlich, dass der Online-Riese auch als Preisanker fungiert. Selbst die Erwartungshaltung des Verbrauchers über Branchengrenzen hinweg wird durch Amazon bestimmt. Vor allem, wenn es um Usability, Verfügbarkeit, Check-out-Prozesse und schnelle Lieferzeiten geht.
Quelle: etailment
Amazon News – No. 3
Das war er also, der wochenlang verheimlichte und dann groß angekündigte Amazon Prime Day. Konntet ihr euer Wunschprodukt ergattern oder musstet ihr wie viele andere auch in die Röhre schauen? Denn schon der Start lief milde gesagt nicht ganz so rund. Anscheinend hielt der Server dem großen Ansturm an Schnäppchenjägern nicht stand und somit waren die Websiten in Deutschland, den USA sowie auch die App teilweise nicht erreichbar. Wurde mit diesem großen Run auf den Online-Marktplatz etwa nicht gerechnet? Das lassen wir einfach mal so im Raum stehen. Auch bei Prime Video mussten viele Nutzer mit Störungen kämpfen, bei manchen hatte Alexa keine Verbindung zum Internet. Als ob die technischen Störungen nicht schon genug Frust bereitet hätten, sorgten auch noch Streiks in Deutschland, Spanien und Polen für zusätzlichen Ärger. Wie in den vergangenen Jahren nutzte die Gewerkschaft Verdi den Prime Day gezielt für diese Aktion und forderte Amazon-Mitarbeiter an den Standorten in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben, Rheinberg, Werne und Koblenz dazu auf, ihre Arbeit niederzulegen.
Quelle: Stern
Amazon News – No. 4
Der Streit zwischen Amazon und der Traditionsmarke Birkenstock geht in die nächste Runde. Bereits 2017 kündigte die Schuhfirma, uns vor allem für ihre ultra-bequemen Gesundheitsschlappen bekannt, ihren Vertrag mit dem Online-Händler. Vor ein paar Tagen hieß es dann, das Geschäft gehe weiter. Am Prime Day wurden die schicken Treter sogar mit Sonderpreisen und Verkauf und Versand durch Amazon auf dem Marktplatz gehandelt. Ein fauler Zauber! Birkenstock dementiert den Fortgang der Zusammenarbeit mit Amazon heftig, habe man sich doch von der Plattform verabschiedet, da dort Fake-Produkte und minderwertige, nicht kontrollierte Ware auftauchten. Die jüngsten Angebote führt der Hersteller auf Restwaren zurück oder auch darauf, dass Amazon die Produkte über Dritte eingekauft hat. Da leidtragend zumeist der Verbraucher ist, hier noch einmal die Moral von der Geschicht: Birkenstock verkauft auf Amazon nicht.
Quelle: etailment
Amazon News – No. 5
Ist auf Amazon zukünftig mit Einschränkungen bei Luxuswaren zu rechnen? Das aktuelle Urteil des Oberlandesgericht München könnte ein weiterer Schritt in diese Richtung sein. Im Rechtsstreit zwischen dem E-Commerce-Riesen und dem Kosmetikkonzern Coty handelte es sich um den Verkauf von Parfüms der Marke Joop auf Amazon. Gemäß dem europäischen Markenrecht steht es Unternehmen zu, nur an ausgewählte Händler zu verkaufen, welche die Waren wiederum nur in handelsüblichen Mengen an Privatpersonen veräußern dürfen. Dies soll dem Schutz des Markenimages dienen, auf das sich auch Coty berief. Da Amazon dem Gericht jedoch nicht nachweisen konnte, dass die Parfüms von Joop von einem vertragsbrüchigen Händler stammen, entschied das Gericht zugunsten des Kosmetikherstellers. Auch ein Reimport der Produkte aus Nicht-EU-Ländern ist verboten, da dies gegen das Markenrecht verstoßen würde. Sollte Amazon zukünftig keinen vertragsbrüchigen Lieferanten finden, darf der Online-Riese auch weiterhin keine Joop-Parfüms anbieten.
Quelle: t3n
Unser Amazon Lieblingsprodukt
Es müssen ja nicht immer Birkenstock Sandalen sein! Schließlich gibt es auch viele andere bequeme Sommer-Treter. In diesen hier kann man sogar richtige schöne, lange Wanderungen machen. Um den See zum Beispiel, um anschließend ins kühle Nass zu springen. Und der nächste Urlaub in den Bergen kommt bestimmt…
Die 27. Ausgabe amazon weekly erscheint Anfang kommender Woche.